Wichtiger Teil des Ganzen
Sport- und Bewegungstherapie als Teil eines ganzheitlichen Therapiekonzepts
In enger Zusammenarbeit mit
- Ärztinnen und Ärzten
- Psychologinnen und Psychologen
- Physiotherapeutinnen und Physiotherapeuten
- Ergotherapeutinnen und Ergotherapeuten
- Diätassistentinnen und Diätassistenten
Auf der Basis der wissenschaftlichen Bewegungs- und Trainingslehre werden geeignete Mittel des Sports wie Kraft-, Ausdauer-, Schnelligkeits-, Koordinations- und Beweglichkeitstraining angewendet. Engagierte und qualifizierte Diplom-Sportlehrerinnen und -lehrer, Therapeutinnen und Therapeuten, Gymnastiklehrerinnen und -lehrer führen Gruppengymnastik durch. Dieses Angebot richte sich an Rehabilitandinnen und Rehabilitanden mit Krankheiten der Stütz- und Bewegungsorgane.
Unser Angebot ist entsprechend der vorliegenden Erkrankung und der individuellen Belastbarkeit breit gefächert:
- Ergometer- und Laufbandtraining
- Walking
- Atemtherapie
- Waldbaden
- Medizinische Trainingstherapie
- Wassergymnastik
- Stretching
- Anfänger-Schwimmen
- Therapeutisches Rückenschwimmen
- Propriorezeptives Training
- Isokinetisches Training
- Koordinationsschulung
- Sturzprophylaxe
- Ganzkörpertraining (stabilisierend)
Die Therapie zielt dabei auf eine Verbesserung der Leistungsfähigkeit und Belastbarkeit der Rehabilitandinnen und Rehabilitanden. Vermittelt werden der Umgang mit der Erkrankung, Freude an der Bewegung, Stärkung des Selbstvertrauens in den eigenen Körper, positive Beeinflussung des Körper- und Lebensgefühls. Unser Team legt Wert auf eine individuelle Beratung u. a. bezüglich geeigneter körperlicher Aktivitäten nach der Reha.
In reizvoller Umgebung des Frankenwaldes bestehen weitere zahlreiche Möglichkeiten zu vielseitigen Freizeitaktivitäten.
Unser neues spezielles Angebot ist Waldbaden:
- Stärkung des Immunsystems
- Linderung von Ängsten, Depressionen und Wut
- Stressreduktion und Entspannung
-
Therapieangebot Waldbaden
Quelle:Dr. Bertram Geigner
Finden Sie Ruhe und Kraft in der Natur durch Waldbaden